… ist vor dem Salon: Und bevor ich sage, dass ich mich schon auf 2020 freue, möchte ich mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die am Stand von Salleck Publications vorbei geschaut, einen Comic oder Druck erstanden und mit mir ein wenig geschwatzt haben – mir hat das sehr viel Spaß gemacht und ich habe mich über jedes Gespräch sehr gefreut. Ganz großartig war auch die Betreuung durch die Crew am Stand von Salleck Publications, die mir freundlicherweise Asyl gegeben haben, damit ich einen Platz zum Signieren hatte. Und last but not least: Vielen Dank auch den Organisatoren, das war eines der besten Festivals, die ich je erleben durfte – und keine der Befürchtungen, das Ausweichen auf Zelte (weil der bisherige Veranstaltungsort zur Zeit umgebaut wird) würde auf die eine oder andere Art katastrophal werden, hat sich bewahrheitet. Ganz im Gegenteil – der Salon war mitten im Herzen der fränkischen Stadt, was die Atmossphäre deutlich aufgewertet hat. Man hat ja munkeln hören, dass diese Notlösung sehr, sehr kostspielig war, aber trotzdem stehe ich nicht alleine da mit meinem Wunsch, dass es bitte, bitte, bitte und mit extra Sahne obendrauf doch 2020 wieder eine „Zeltstadt“ geben möge. 🙂
Hier ein paar Impressionen:

Eingang der Messehalle A auf dem Schlossplatz

Tag 0 in der Messehalle A: Noch wird aufgebaut

Tag 1: Überall in der Stadt sind kleine „Messesatelliten“, Ausstellungen, etc.

Tag 1 vor dem Sturm. Die Schlange der EIntrittsuchenden wartet in praller Sonne. Ein Carepaket mit Sonnencreme wäre jetzt niocht schlecht.

Vor der Messehalle A

Der schönste Platz in Erlangen: Der Schlossgarten!

Man konnte direkt vom Zelt A durch das große Tor zum Zelt C laufen – oder besser flanieren. Alleine der Brunnen ludt schon zum verweilen ein.

Messehalle C mit freiem Eintritt – hier tummelten sich die Hochschulen, Studenten – die junge Szene eben

Letzter Messetag, meine Augenfalten haben Falten – aber ein wenig Zeichnen geht immer.