Für das Magazin „phantastisch!“ hatte ich im letzten Jahr pünktlich zum Erscheinen des Albums „Der kleine Perry – Das Geheimnis des Wanderplaneten“ einen Werkstattbericht geschrieben, um einen kleinen Einblick in meine und Olaf Brills Arbeit daran zu gewähren. Ich veröffentliche den Text hier weitgehend unverändert, damit er auch für Nicht-„phantastisch!“-Leser*innen zugängig ist.
Vorne Maus, hinten Biber!
»Der kleine Perry« erzählt die Geschichte Perry Rhodans neu und nochmal von vorn – aber alle Hauptfiguren sind Kinder. Sozusagen PERRY NEO NEO. Der Kinder-Comic erschien Ende August 2023 bei Carlsen als Hardcover mit 96 Seiten.
Die Idee zum „kleinen Perry“ entwickelte sich irgendwann so 2019/2020. Auf der Suche nach einem Stoff für ein Kinderbuch habe ich mit einigen Ideen gespielt, und in einer davon kam ein kleiner Junge aus der Gegenwart vor, der in den Weltraum reist und dort auf eine fremde Zivilisation und eine kleine Weltraumprinzessin trifft. Da war der Sprung zu der PERRY RHODAN-Ursprungsgeschichte nicht mehr so weit. Im Gespräch mit dem damaligen Marketingleiter Klaus Bollhöfener kam die Idee auf, daraus einen Comic für Kinder zu machen. Und das konnte ich natürlich nicht ohne Olaf angehen, der ja viel länger Fan von PERRY RHODAN ist als ich und damals ja auch schon die ersten Miniserien-Romane geschrieben hatte.
Bis Olaf und ich einen Pitch mit einem Exposé, Designs der Hauptfiguren, einigen fertigen Comicseiten und einem Titelbild zusammen hatten, verging dann noch einige Zeit. im Herbst 2021 haben wir schließlich das Projekt der Perry-Rhodan-Redaktion gezeigt, die begeistert zusagte.
Erster kleiner Knackpunkt in Gesprächen mit der Redaktion war übrigens mein Design von Gucky, bei dem ich deutlich von der klassischen Darstellung abgewichen bin, in dem ich den Namen „Mausbiber“ einfach wörtlich nahm: Mein Gucky ist vorne Maus und hinten Biber. Vielleicht stoße ich damit den einen oder anderen Stammleser ein wenig vor den Kopf, aber ich denke, mein Comic-Gucky wird viele Herzen erfreuen.
Natürlich ist bei diesem Abenteuer nicht nur der Titelheld Perry dabei. Neben Gucky tauchen auch eine Menge bekannter Figuren aus dem Perryversum auf: Reginald Bull mit dem Stardust-Raumschiff, Ras Tschubai, Erica Manoli sind mit dabei und selbstverständlich dürfen auch die Arkoniden vom Kugelraumschiff Aetron, Thora und Crest, nicht fehlen!
Wir haben die Idee schließlich mehreren Verlagen vorgeschlagen. Drei davon zeigten sofort Interesse – eine absolute Luxussituation. Interessanterweise haben uns alle drei ziemlich genau die gleichen Konditionen geboten. Im Gespräch mit Klaus Schikowski, dem Programmleiter von Carlsen, hatten wir aber gemerkt, dass er sehr genau verstand, was wir mit dem »Kleinen Perry« erreichen und wie wir dahin kommen wollten. Tatsächlich lief das erste Gespräch sogar so, dass Klaus Schikowski uns unseren Pitch erklärt hat. Da wussten wir, dass wir mit Carlsen den perfekten Partner gefunden hatten. Abgesehen davon ist Carlsen natürlich auch der Verlag von „Tim und Struppi“, „Spirou“ und „Valerian und Veronique“ – wer sagt denn „Nein!“ dazu, in so einer illustren Gesellschaft publiziert zu werden?
Im Spätsommer 2022 ging dann endlich konkrete Arbeit am Album los. Olaf Brill lieferte das Skript peu à peu, so dass ich immer genug Seiten zum skizzieren, lettern, zeichnen und kolorieren hatte. Die Figuren haben sich während der Arbeit noch ein klein wenig verändert, sind gewachsen und haben zu leben begonnen. Die Zusammenarbeit mit Olaf macht sehr viel Spaß: Es macht nicht zuerst der eine »seinen Teil« der Arbeit und dann der andere seinen, das ist alles viel mehr miteinander verwoben. Olaf und ich telefonieren und chatten häufig, tauschen Ideen aus und sprechen über alles von der Gestaltung der Figuren bis zur Handlung und einzelnen Szenen – also so, wir wir das auch schon bei „Ein seltsamer Tag“ seit 2011 machen. Ich vergleiche unsere Arbeitsweise immer gerne mit Ping Pong – wir spielen andauernd den Ball hin und her und schnell wird das immer energetischer und bekommt dabei mehr Effet.
Die Zusammenarbeit mit Carlsen – vor allem mit unseren Redakteur Sten Fink – war fantastisch. Aber generell ist das ganze Team sehr professionell, hilfsbereit und freundlich. Alle helfen dabei, den „Kleinen Perry“ zu verbessern mit verschiedenen Ideen und Anregungen oder auch mit der Organisation drumherum.
Im Mai 2023 haben wir den Comic fertiggestellt, alle Daten abgeliefert und in den Druck gegeben – und gleich mit der Arbeit an Band zwei angefangen! Denn natürlich können wir es nicht bei einem Comic belassen. Da draussen gibt es viel zu entdecken für Perry, Thora, Gucky und die Crews der Stardust sowie der Aetron! Und so geht es im zweiten Abenteuer in „Das Reich der 42 Welten“! Der Band wird voraussichtlich im Herbst 2024 erscheinen und voller fremder Planeten und Monde, exotischer Aliens, Action und jeder Menge lustiger Situationen sein.
Nachtrag:
Band 2 „Der kleine Perry“ ist bereits bei Carlsen vorangekündigt und vorbestellbar.

Cover „Der kleine Perry“ Band 1 © Carlsen Verlag GmbH, 2023, © PERRY RHODAN, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Perry ist der erste Mensch auf dem Mars! Eine Seite aus dem Album. © Carlsen Verlag GmbH, 2023, © PERRY RHODAN, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt